
Millionen von Hunden zählen in deutschen Haushalten als vollwertige Familienmitglieder. Daher ist es für die meisten Urlauber selbstverständlich, dass der Hund während der Ferien nicht allein und einsam im Tierheim oder bei Verwandten und Freunden untergebracht wird, sondern gemeinsam mit der Familie in den Urlaub fährt. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einige nützliche Tipps, die Sie bei einem Urlaub mit Hund auf den Kanarischen Inseln beachten sollten.
Hundefreundliche Ferienhäuser, Ferienwohnungen (FeWos) & Fincas auf den Kanarischen Inseln buchen
Die Kanaren gehören zu jenen Reisezielen, welche aufgrund der relativ kurzen Flugzeit von ca. 4,5 Stunden für eine Flugreise mit Hund gerade noch akzeptabel sind. Wer einmal seinen Urlaub auf den Kanarischen Inseln verbracht hat, der hat sicherlich viele Urlauber mit Hunden gesehen. Wer seinen Hund mit in den Kanaren-Urlaub nimmt, muss natürlich einige Besonderheiten beachten. Leider gibt es noch immer viele Hotels, Ferienhäuser und Ferienwohnungen (FeWos), in denen die Mitnahme von Hunden und anderen Haustieren verboten ist.
Ob Teneriffa, Fuerteventura, Lanzarote, Gran Canaria, La Palma, La Gomera oder El Hierro: Auf unserem Ferienportal bieten wir eine große Auswahl an hundefreundlichen Ferienhäusern, Ferienwohnungen und Fincas auf den Kanaren. Wenn auch Sie mit Ihrem vierbeiningen Freund auf die Kanarischen Inseln fliegen möchten, sind wir Ihnen gerne bei der Suche nach einer passenden Unterkunft für Sie und Ihren Hund behilfich. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Kanaren-Urlaub mit Hund in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung (FeWo)
Bevor Sie eine Unterkunft buchen, sollten Sie daher unbedingt prüfen, ob Hunde in dem gewünschten Feriendomizil erlaubt sind.
Ein zweiter wichtiger Faktor für das Verreisen mit Hunden ist die Anreise. Diese sollte für das Tier so angenehm wie möglich gestaltet werden. Ein Anreise per PKW innerhalb Deutschlands sollte für die meisten Hunde kein Problem darstellen: Die Fahrtzeit ist in der Regel von relativ kurzer Dauer und der Hund ist die ganze Zeit direkt bei seinen Liebsten. Bei Flugreisen sieht es dagegen schon ganz anders aus: Direkt in der Kabine dürfen nur kleine Hunde bis zu einem je nach Fluggesellschaft unterschiedlichem Maximalgewicht mitfliegen. Allerdings müssen die Tiere den gesamten Flug über in einer wasserdichten Hundetasche aufbewahrt werden.
Größere Hund dürfen hingegen nur ein einer speziellen Hundebox im Frachtraum des Flugzeugs transportiert werden. Dies bedeutet für fast alle Hunde eine Menge Stress:
Der Hund ist nicht bei seiner Familie, sondern allein. Zudem ist es im Frachtraum sehr laut, manchmal dunkel und kalt. Viele Hunde werden vor dem Flug sogar mit Medikamnten ruhig gestellt. Ein Hund sollte daher nur im Ausnahmefall mit auf eine Flugreise genommen werden. Zudem empfiehlt es sich, bereits einige Monate vor der Reise mit dem Hund zu trainieren. So sollten Sie ihn beispielsweise schon zuhause in der Hundetrabsportbox schlafen lassen. Auf diese Weise betrachtet der Vierbeiner die Hundebox als sein Zuhause und fühlt sich während des Fluges schon ein wenig wohler.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und suchen gemeinsam mit Ihnen nach einem geeigenten Ferienhaus oder FeWo für Urlauber mit Hunden!