Die Kanaren sind eine Inselgruppe mit ozeanisch-tropischen Klimabedingungen. Das ganze Jahr über herrschen hier angenehm warme Temperaturen. Aber durch die Nähe zu Afrika und den Passatwindgürtel herrscht auf den Kanarischen Inseln ein beständiger Nordostpassat. Einige der Kanaren sind davon stärker betroffen, was besonders Surf-Fans erfreut. Dennoch gibt es viele Gegenden, in denen kaum Wind herrscht. In unserem Reiseblog erfahren Sie dieses Mal, wo am wenisten Wind auf den Kanaren weht.
Winde – Die Wettermacher der Kanaren
Die Passatwinde treffen besonders auf die nördlichen und östlichen Gebiete der Kanaren und die Inseln, die im direkten Einfluss dieser Strömungen liegen. Der Passatwind bringt auch, besonders in den Wintermonaten feuchte Luft und Niederschläge mit sich. Im Westen, beziehungsweise in den südlichen Gebieten der Inseln, bleibt man von Wetterumschlägen oder starken Winden in der Regel eher verschont. Allerdings weht, je nach Wetterlage, ein warmer und sehr trockener Wind aus dem Osten. Der sogenannte Kalima bringt dann teils sehr heiße Luft aus der Sahara, die auch teils mit großen Mengen an Sand angereichert ist auf die Kanaren. Es kommt selten vor, dass Kalima extreme Ausmaße annimmt. Wenn aber doch, dann kann sich die Luft auf bis zu 45°C aufheizen. Manchmal liegt ein hellbrauner Nebel über dem Gebiet. In den felsigen Meeresbuchten oder den hinteren Dünenreihen der Inseln ist man am besten vor dem Wind geschützt.
Weniger Winde im Süden und Westen der Kanaren
Lanzarote und Fuerteventura liegen zwar im direkten Einfluss des Nordostpassats, dennoch gibt es im Süden und Westen der beiden Inseln viel ruhige und idyllische Badebuchten, in denen man vom Wind wenig mitbekommt. Ein ideales Familienziel mit wenig Wind auf den Kanaren ist der Süden Gran Cararias. Hier ist vom Passateinfluss weniger zu spüren. Das gleiche gilt für die Insel Teneriffa, da diese durch die vorgelagerten Inseln Fuerteventura und Lanzarote ein wenig abgeschirmt wird. La Gomera liegt wiederum hinter Teneriffa und hat somit einen doppelten Schutzwall gegen die Kanaren-Winde. Die beiden weiteren Inseln El Hierro und La Palma, klasse Inseln für Naturfreunde und Bergwanderer, bekommen den Passatwind nur in höheren Lagen zu spüren. An den Küsten herrscht in der Regel meist nur leichter Wind.