Wie ist die Trinkwasserqualität auf den Kanaren?

Wie ist die Trinkwasserqualität auf den Kanaren?

Die Trinkwasserqualität auf den Kanaren ist leider nicht besonders hoch und das Wasser, das aus der Leitung kommt, sollte nur mit Vorsicht behandelt werde. Das liegt zum einen an den alten Leitungen und zum anderen am dem hohen Flour Gehalt, der sich aus der Herkunft des Wassers ergibt. Deswegen sollte man das Leitungswasser weder trinken noch zum Kochen verwenden. Das Leitungswasser ist aber zum Duschen und zum Zähneputzen gut geeignet. Wasser, das in der Küche zum Kochen benutzt wird, sollte allerdings besser in Flaschen und großen Kanistern im Supermarkt gekauft werden.

Trinkwasser auf den Kanaren: Lieber Wasser aus dem Supermarkt

Es kommt auf den gesamten kanarischen Inseln häufiger vor, dass das öffentliche Gesundheitswesen, die auf spanisch so genannte Dirección General de Salud Pública, seine Einwohner und vor allem natürlich die Touristen vor dem hohen Fluor Gehalt im Leitungswasser warnt. Vor allem für die Einwohner ist das bereits zur Normalität geworden und sie sind daran gewöhnt, dass man das Leitungswasser lediglich zum Duschen und Zähneputzen im Badezimmer oder zum Geschirr waschen in der Küche benutzen sollte. Wasser, das man zum kochen benutzen möchte beispielsweise um Pasta oder Gemüse zu kochen oder um Kaffee zu machen, muss unbedingt gekauft werden. Es gibt Wasser auf den Kanaren in großen Kanistern aus Plastik, die man relativ praktisch aufstellen kann und die in allen Küchen zu finden sind. Das Problem liegt aber nicht nur am Flour sondern auch an vielen anderen Stoffen, die sich im Wasser befinden. Wer in einer Notsituation mal mit dem Leitungswasser kocht, dem wird lediglich der eher unangenehme Geschmack auffallen, den deutsche Urlauber schlicht nicht gewöhnt sind, da das Leitungswasser in Deutschland eine überaus hohe Qualität aufweist.

Kurzzeitig ungefährlich, aber auf Dauer schädlich: Leitungswasser auf den Kanaren

Auch wer beispielsweise Tee mit dem Leitungswasser kochen will, der muss damit rechnen, dass er einen schimmernden Film auf der Tasse vorfinden könnte. Tatsächlich ist das kanarische Wasser aber nicht giftig oder verursacht sofort Magenprobleme. Die negativen Auswirkungen treten eher auf, wenn das Wasser über einen langen Zeitraum konsumiert wird. Deswegen gibt es die Nachteile vor allem für die Bewohner und weniger für Touristen. Auch gibt es überall in den Supermärkten und bei speziellen Händlern Wasser in großen Flaschen und Kanistern sehr günstig zu kaufen, so dass man problemlos immer frisches Wasser zum trinken und zur Zubereitung von Speisen hat. Manche Reiseführer und vor allem Experten vor Ort empfehlen sogar, dass man das Leitungswasser auch nicht zum Zähne putzen benutzen soll, da durch das enthaltene Flour Verfärbungen auf den Zähnen entstehen können. Wer auf Nummer Sicher gehen will, sollte also auch beim Zähneputzen Wasser aus dem Supermarkt verwenden.

Leave a Reply

WEITER