Krankenhäuser auf den Kanaren

Krankenhäuser auf den Kanaren: Ärztliche Versorgung im Urlaub

Auch auf den Inseln der Kanaren, wie überall in Spanien ist ein dichtes Netz von Gesundheitszentren „centros de salud“ zu finden, die auch immer über Notaufnahmen verfügen. Dort wird medizinische Grundversorgung geleistet und bei schwereren Erkrankungen oder Unfällen an ein Krankenhaus überwiesen. In den Krankenhäusern auf den Kanaren wird fachärztliche Behandlung nach mitteleuropäischem Niveau angeboten, sodass auch im Falle einer schwerwiegenden Erkrankung oder eines Unfalls beste Hilfe auf den Kanarischen Inseln zu erwarten ist. Unter der Notfallnummer 112 können sich Touristen in den meisten Gebieten zumindest auch in Englisch, manchmal ebenso in Französisch oder Deutsch verständigen. Die Vorlage der Europäischen Gesundheitskarte berechtigt zur ärztlichen Versorgung.

Notfallversorgung in Las Palmas auf Gran Canaria

Die Universitätsklinik in Las Palmas „Hospital Universitario de Gran Canaria“ ist ein modern ausgestattetes Krankenhaus mit hohem technologischem Standard. Direkt unterhalb dieser staatlichen Einrichtung befindet sich auch die Kinderklinik „Hospital Materno Infantil“ der Insel. Selbstverständlich verfügt die Universitätsklinik auf Gran Canaria – wie auch das zweite große Krankenhaus „Hospital Doctor Negrin“ – über Hubschrauberlandeplätze, wenn eine schnelle Notversorgung per Rettungshubschrauber unumgänglich ist. Auf der Insel gibt es englischsprachige Ärzte, aber im Süden befindet sich in Meloneras auch das Deutsches Ärztezentrum mit deutschsprachigen Ärzten und Zahnärzten, die sich um die Gesundheit der Touristen kümmern.

Sehr gute Ärzteversorgung auch deutschsprachig auf Teneriffa

Das Universitätskrankenhaus in der vormaligen Hauptstadt La Laguna auf Teneriffa verfügt in ganz Spanien über einen guten Ruf. Durch ein Abkommen der Klinik mit ausländischen Krankenversicherungen können deutsche Patienten ohne Probleme mit ihrer Versicherungskarte behandelt werden. Die Fachärzte und das Personal haben eine gute Ausbildung und die Patienten profitieren von einer ausgezeichneten technischen Einrichtung, die sonst oft nur Privatkliniken vorweisen können.

In Puerto de la Cruz und in Playa las Americas sind sowohl deutsche Ärzte und Zahnärzte, so wie deutschsprachige Ärztezentren angesiedelt. Auf Teneriffa ist das Netz ebenfalls deutschsprachiger, ambulanter Pflegedienste gut ausgebaut.
Ein Dialysezentrum macht einen Urlaub für Patienten mit einer schweren Nierenerkrankung möglich.

Weitere Krankenhäuser auf den Kanaren

Sogar die kleinste Insel der Kanaren – El Hierro – bietet eine gute ärztliche Betreuung. Die kleine Vulkaninsel am westlichsten Rand Spaniens und damit Europas gelegen, kann Patienten selbst bei schwerwiegenden Erkrankungen im Krankenhaus der Hauptstadt Velverde helfen. Ebenso wie überall auf den Kanaren, entspricht die medizinische Ausrüstung dem mitteleuropäischen Standard. In den Gesundheitszentren der größeren Orte sprechen die Ärzte zumindest eine Fremdsprache, meistens Englisch.

Unbedingt notwendig für Touristen, die im Kanaren-Urlaub krank werden, ist eine Europäische Krankenversicherungskarte. Wenn manche Ärzte oder Krankenhäuser auf den Kanaren diese Karte vorort nicht akzeptieren, dann lassen Sie sich eine detaillierte Rechnung ausstellen, die Sie nach der Heimreise bei Ihrer Versicherung einreichen können. Mit einer Auslandsreiseversicherung, die oft von den Reiseveranstaltern in Kombination mit einer Reiserücktrittsversicherung angeboten wird, bleibt Ihnen das Vorlegen der Rechnung in diesem Fall erspart. In Ihrem Hotel oder vom Vermieter Ihres Ferienhauses auf den Kanarischen Inseln erhalten Sie auf Anfrage auch Empfehlungen für Krankenhäuser, Ärzte oder Gesundheitszentren auf den Kanaren.

7 Responses
  1. Gabriele Stein

    Guten Tag,
    meine Mutter ist auf La Gomera verunglückt und ins Krankenhaus gekommen. Ich weiß nur, dass sie in der Uniklinik in Teneriffa verlegt worden ist und einen Hüftbruch haben soll. Könnten Sie mir eine Email Anschrift zukommen lassen, so dass ich dort nachfragen kann.

    1. admin

      Vielen Dank für eine Anfrage: +34 922 67 80 00 ist die Telefonnummer der Universitätsklinik auf Teneriffa. Sicher können Sie dort jemanden erreichen. Ihrer Mutter wünschen wir eine schnelle Genesung.

  2. Anja M.

    Ich bin beatmet noch invasive aber rund um die Uhr und denke über eine Ferienwohnung aus den kanaren nach, wegen dem Klima und das tut auch meiner Atmung gut. Allerdings frage ich mich ob es auf den Inseln Ärzte gibt, die sich damit auskennen und welche Krankenhäuser dazu im Notfall geeignet wären.

  3. Andreas Brandt

    Hallo
    Mein Vater lebt seid 12 Jahren in Corralejo. Hatte vor 10 Tagen Schlaganfall und liegt in P.Rosario im KrkH.
    Soll evtl zu einer OP nach Gran Canaria geflogen werden. Gibt es in P. Rosario oder Corralejo so etwas wie einen medizinischen Dienst der sich um Patienten kümmert?? Er hat niemanden auf Fuerte–wir können erst mitte/Ende August zu ihm.

  4. Andreas Brandt

    Danke für die schnelle Antwort.
    Mein Vater hat als Hausärztin Frau Dr Werner.
    Was er jetzt braucht ist eigentlich jemand der Deutsch und Spanisch spricht und ein paar Sachen (z.b. in seine Wohnung um neue Anziehsachen zu holen) für ihn erledigen kann.
    Sowas gibt es aber wohl nicht auf Fuert???

  5. A. Brandt

    Danke für die schnelle Antwort.
    Mein Vater hat als Hausärztin Frau Dr Werner.
    Was er jetzt braucht ist eigentlich jemand der Deutsch und Spanisch spricht und ein paar Sachen (z.b. in seine Wohnung um neue Anziehsachen zu holen) für ihn erledigen kann.
    Sowas gibt es aber wohl nicht auf Fuert???

Leave a Reply

WEITER