Mit der Fähre vom Festland auf die Kanaren fahren

Mit der Fähre vom Spanien-Festland auf die Kanaren reisen

Immer wieder werden wir gefragt: Kann man per Fähre auf die Kanaren reisen? Die Kanareninseln liegen ein ganzes Stück weit weg vom spanischen Festland vor der Küste Afrikas, dennoch ist es möglich, mit der Fähre von Spanien auf die Kanarischen Inseln zu reisen. Dabei sollte man jedoch vorher gut planen, besonders, wenn man mit Kindern und Haustieren fahren möchte. Wer die Reise mit der Fähre von Spanien zu den Kanaren mit kleinen Kindern plant, braucht unbedingt eine Kabine, sonst wird die Fährüberfahrt auf der Autofähre zur Tortur. Selbst die schnellsten Kanaren-Fähren sind, je nach Reiseziel, mindestens 28 Stunden unterwegs und die Reise kann im ungünstigsten Fall auch länger als 40 Stunden dauern. Darin sind zwei Nächte, die man besser in einer Kabine übersteht, als in einem Pullmansitz, wie er in Flugzeugen oder Bahnen üblich ist.

Wo fahren die Kanaren-Fähren in Spanien auf dem Festland ab?

Es gibt zwei spanische Häfen, von denen die Autofähren zur Fahrt auf die Kanarischen Inseln ablegen. Das ist zum einen der Hafen von Cadiz und zum anderen der Hafen der südandalusischen Stadt Huelva. Derzeit gibt es zwei Reedereien, die Fährverbindungen von Spanien auf die Kanaren anbieten. Die staatliche spanische Reederei Acciona Trasmediterranea fährt von Cadiz aus zu den Kanarischen Inseln und die Reederei Naviera Armas mit der „Volcán del Teide“ von Huelva aus. Das Fährschiff von Naviera Armas kann bis zu 1000 Passagiere und 300 Fahrzeuge transportieren und ist etwas schneller und komfortabler als die Acconia Trasmediterranea. Der Fährhafen von Huelva liegt in einem Außenhafen. Wer zu Fuß unterwegs ist, kann einen kostenlosen Busdienst für Fähre nutzen. Dieser bringt Reisende vom Zentrum der Stadt aus in den Fährhafen und wieder zurück.

Gibt es Kabinen an Bord der Kanaren-Autofähren?

An Bord der Schiffe, die vom spanischen Festland zu den Kanarischen Inseln fahren, gibt es natürlich Kabinen. Wenn man diese nutzen möchte, muss die Fährüberfahrt rechtzeitig gebucht werden, da die Kabinen in der Urlaubssaison schon mal lange im Voraus ausgebucht sein können. Meistens stehen auf den Autofähren Zweibett- und Vierbettkabinen innen und außen zur Verfügung. Die Kabinen sind möbliert sowie mit Waschbecken, WC und Dusche ausgestattet. Die Art der Kabinen kann von Schiff zu Schiff verschieden sein. Alle Kanaren-Spanien-Fähren haben Bars und Restaurants an Bord und einige auch Swimmingpools, die aber nur im Sommer genutzt werden können. Die mitgenommenen Haustiere müssen während der Fahrt in speziellen Einrichtungen auf der Fähre untergebracht werden, wo sie besucht und versorgt werden dürfen.

Auf welchen Kanareninseln kommen die Fähren vom Spanien-Festland an?

Die Schiffe aus Spanien kommen in den Kanaren-Häfen von Las Palmas im Nordosten der Insel Gran Canaria, Arrecife auf Lanzarote und Santa Cruz de Tenerife auf Teneriffa an.

Zwischen den Kanarischen Inseln sind die Fähren der Reederei Fred Olsen Express unterwegs. Sie fahren bis zu mehrmals am Tag auch kleinere Inseln an. Buchungsmöglichkeiten für alle Fähren findet man im Internet auf http://www.aferry.de/faehre-auf-die-kanaren.htm. Dort gibt es alle weiteren Informationen zu den Überfahrten. Die größeren Fähren vom Festland aus fahren in der Saison meistens einmal die Woche.

1 Response
  1. Josef Bergbauer

    Es ist eine sehr gute Zusammenfassung über eine Möglichkeit, die es gibt. Ich sehe das aber als Hundebesitzer sehr kritisch, seinen Hund 36 oder 48 Stunden in eine kleine Box wegzusperren. Wenn ein Hund jahrelang trainiert ist, stubenrein zu sein, tut er sich echt schwer, auf einem grün angemalten Stahlboden seine Geschäfte zu erledigen (grün ist für einen Hund auch nicht als Farbe zu sehen). Wenn da kein zwingender Grund vorhanden ist, sollte man sich doch eher den knapp 5 Stunden Flug mit einer Airline überlegen. Wir haben das mit 4 Hunden gemacht und alle haben das super gut gemeistert.

Leave a Reply

WEITER