Im Urlaub auf den Kanaren kommt auch mit Baby oder Kleinkind schnell Ferienstimmung auf.
Die kanarischen Inseln gehören nicht ohne Grund seit Jahren zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Ein Flug von Düsseldorf nach Teneriffa oder Gran Canaria dauert z.B. etwa 3 h 55 min. Diese Flugzeit ist auch für einen Säugling und Kleinkinder akzeptabel und kann bewältigt werden, ohne dass die ganze Familie in Stress gerät. Die Vielseitigkeit der kanarischen Inseln ist verlockend. Man bezeichnet sie auch als „Inseln des ewigen Frühlings“, denn das Klima ist ganzjährig mild, weil es von Passatwinden bestimmt wird. Im Dezember und Januar sinken die Tagestemperaturen nicht unter 20 °C, im Hochsommer liegen sie zwischen 26 und 31 °C.
Nützliche Urlaubstipps für Kanaren-Reisen mit Baby oder Kleinkindern
Die Kanaren begeistern durch ihre Pflanzen- und Tierwelt, historische Bauwerke, wunderschöne Strände, freundliche Menschen und faszinierende Traditionen. Von Strand bis Gebirge existieren hier unterschiedlichste Vegetationsräume, die Freizeitaktivitäten aller Art erlauben. Die gesamte Inselgruppe ist so vielseitig, dass jeder die Chance hat, seinen individuellen Urlaubstraum zu verwirklichen. Auf Gran Canaria sind Wassersportler und Badeurlauber gut aufgehoben. Herrliche Schluchten, die sich vom Inselinneren bis an die Küsten erstrecken, sind ein Eldorado für Wanderer. Die Dünen von Maspalomas sind das berühmteste Naturdenkmal dieser Insel. Dank des permanenten Windes ist Gran Canaria ganzjährig für Kitesurfer attraktiv.
Was im Urlaub mit Baby auf den Kanarischen Inseln wichtig ist
Ob Fuerteventura, Teneriffa, Lanzarote oder Gran Canaria, für den Urlaub mit Säugling bietet sich jede der größeren kanarischen Inseln an. Es empfiehlt sich jedoch, eine Insel mit eigenem Flughafen auszuwählen. Einmal ist die Anreise vom Flughafen zur Ferienunterkunft nicht so weit, und im Notfall kann man den Urlaubsort relativ schnell verlassen. Die Städte haben eine ausgezeichnete Infrastruktur, falls das Baby oder Kleinkind im Kanarenurlaub krank werden sollte. Gut ausgebaute Straßen, eine gute medizinische Versorgung und eine attraktive Auswahl an Ferienwohnungen und Ferienhäusern machen die Kanarischen für Urlaub mit Babys oder Kleinkind so beliebt.
Wie in ganz Spanien findet man auch auf den Kanaren ein dichtes Netz an Gesundheitszentren, den „centros de salud“. Sie alle haben eine Notaufnahme. Die Versorgung in Krankenhäusern ist auf demselben Niveau wie in Deutschland. Mit der europäischen Gesundheitskarte ist man hier gut abgesichert. Einen besonders guten Ruf hat das Universitätskrankenhaus in La Laguna auf Teneriffa. Nicht nur deshalb ist auch diese Insel sehr gut für den Urlaub mit Säugling geeignet. Die Trinkwasserqualität in Spanien und auf den spanischen Inseln ist nicht mit der in Deutschland vergleichbar. Das Leitungswasser ist zwar nicht verunreinigt, enthält aber sehr viel Fluor. Daher empfiehlt es sich, Leitungswasser nicht zu trinken. Für die Zubereitung von Babyfläschchen und Brei verwendet man am besten kohlensäurefreies Wasser aus dem Supermarkt. Zum Duschen und Zähneputzen ist Leitungswasser aber unproblematisch.
Entspannter Baby-Urlaub in der Ferienwohnung
Bungalowanlagen direkt am Strand sind für Familien besonders interessant. Sie haben hier größtmögliche Freiheit und müssen weder zum Wasser noch zum nächsten Geschäft größere Entfernungen zurücklegen. Auch ohne Mietauto ist ein Urlaub mit Baby oder Kleinkind auf den Kanaren kein Problem. Nur landestypische Fincas finden sich meist in der Inselmitte. Um sie zu erreichen, ist ein Auto notwendig.
Bei der Suche nach einer passenden Unterkunft für Ihre Familie mit Kind sind wir gerne behilflich. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!