Palmen, Sonne und sanfte Passatwinde: Die Kanaren bieten aufgrund ihres ganzjährigen subtropischen Klimas die besten Bedingungen für einen erholsamen und entspannten Urlaub. Da es zahlreiche barrierefreie Fincas und Ferienhäuser auf der Inselkette gibt, bieten sich ideale Bedingungen für Rollstuhlfahrer. Doch was müssen diese vor und während des Urlaubs beachten?
Was zeichnet barrierefreie Ferienhäuser auf den Kanaren aus?
Unter Barrierefreiheit versteht man, dass Wohnungen, Häuser und andere Gebäude für körperlich eingeschränkte Personen ohne fremde Hilfe zugänglich sind. Dies bedeutet beispielsweise, dass ein Ferienhaus auf den Kanaren durch einen Aufzug oder eine Rampe frei zugänglich ist oder dass eine Finca ebenerdig konzipiert ist, sodass Rollstuhlfahrer nicht durch Treppen in ihrer Autonomie eingeschränkt sind. Natürlich beschränkt sich Barrierefreiheit nicht nur auf die Architektur und Wege, sondern erstreckt sich auf viele weitere Bereiche, so zum Beispiel Braille-Schrift auf Behördenschildern oder barrierefreie Internetseiten. Wer beispielsweise im Rollstuhl sitzt, aber dennoch nicht darauf verzichten will, in den Kanaren-Urlaub zu fliegen, dem stehen – anders als früher – zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung.
So gibt es viele barrierefreie Ferienhäuser und Fincas auf den Kanaren, die auf die Bedürfnisse von gehbehinderten Menschen eingehen. Rollstuhlgerecht ist eine Unterkunft dann, wenn flache Anfahrtswege sowie ein fester Belag im und um das Haus herum vorhanden sind. Auch ist es wichtig, dass alle Türen der Unterkunft eine gewisse Breite aufweisen und ohne fremde Hilfe geöffnet werden können. Ist eine Finca oder ein Ferienhaus auf den Kanaren barrierefrei, sind zudem die sanitären Anlagen an den Bedarf von Rollstuhlfahrern angepasst. Ein wichtiger Faktor ist auch die Manövrierfläche in den Räumen.
Urlaub ohne Barrieren: Was müssen Rollstuhlfahrer im Kanaren-Urlaub beachten?
Wer eine barrierefreie Finca oder ein barrierefreies Ferienhaus auf den Kanaren buchen möchte, sollte vor der Reservierung des Feriendomizils die Nummer seines Rollstuhls parat haben. Auf diese Weise entspricht die Unterkunft den Bedürfnissen des Urlaubers am besten. Auch ist es bei Flugreisen manchmal notwendig, dass der Rollstuhlfahrer von einer weiteren Person begleitet wird. Darüber hinaus bieten sich zahlreiche barrierefreie Möglichkeiten, seinen Kanaren-Urlaub zu genießen.
So hat sich die Insel Teneriffa auf die speziellen Anforderungen von körperbehinderten Gästen eingestellt. Die beliebten Urlaubsorte Los Christianos oder Playa de las Americas sind ideal für einen Bade- und Strandurlaub im Rollstuhl geeignet. Die Busse und anderen öffentlichen Verkehrsmittel wurden mit Rampen ausgestattet, sodass auch der Weg dorthin barrierefrei gestaltet wurde. Zudem ist der Strand dort mit passenden WCs und Liegeplätzen für Rollstuhlfahrer ausgestattet. An einigen der Strände bietet das spanische Rote Kreuz einen sogenannten „Strandrolli-Service“ an, bei dem die Mitarbeiter gehbehinderte Urlauber ins Meer bringen. Daher ist es sinnvoll, sich genau über die Gegebenheiten vor Ort zu informieren und so die Ferien zu erleichtern.
Sie möchten eine barrierefreie Finca oder ein barrierefreies Ferienhaus auf den Kanaren mieten? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Gerne beraten wir Sie zum Thema Barrierefreiheit und suchen eine barrierefreie Unterkunft auf den Kanarischen Inseln für Sie aus. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!