Auf La Palma überwintern und traumhaftes Wetter genießen: Nässe und Temperaturen in der Nähe des Gefrierpunktes – an vielen Tag lässt sich das Wetter mit diesen Worten beschreiben, wenn in Deutschland die kältere Jahreszeit beginnt. Wer keine Lust auf trübe Wetteraussichten hat, zieht für mehrere Wochen in wärmere Gefilde. Zu den Regionen, die ideale Voraussetzungen für das Überwintern bieten, zählt La Palma. Die nordwestlichste der Kanarischen Inseln wird als ‚Grüne Insel‘ bezeichnet.
Hier direkt Unterkünfte auf La Palma mieten:
https://www.finca-und-ferienhaus-urlaub.de/la-palma/
Oder rufen Sie uns an:
05063 270296
Das milde und gleichmäßige Klima ist einer der wichtigsten Gründe, warum es viele Langzeiturlauber in ein Ferienhaus auf La Palma zieht. Wenn in Deutschland die Herbststürme aufziehen oder Novembernebel alles in ein trübes Grau tauchen, liegen die Tageshöchsttemperaturen auf dieser Kanareninsel etwa bei 19 °C. Passatwinde und der Kanarenstrom sorgen dafür, dass die Temperaturen auf La Palma sehr ausgeglichen und angenehm sind. Senioren, die im kalten Deutschland unter Gelenkbeschwerden leiden, wissen das sehr zu schätzen und können das Klima von La Palma entspannt genießen.
La Palma – Überwintern auf der Grünen Insel
Langzeiturlaubern, die mehrere Wochen auf La Palma verbringen, brauchen keine Langeweile zu befürchten. Die Hauptstadt Santa Cruz de La Palma, die auf der östlichen Inselseite liegt, ist nicht nur für Kunstliebhaber und historisch interessierte Besucher sehenswert. Ein großer Teil der schönen Altstadt wurde zum historischen Baudenkmal erklärt. Alte Gebäude mit kunstvoll verzierten Balkonen aus Holz und das wunderschöne Rathaus im Renaissance-Stil sind beeindruckende Zeugen der langen Geschichte dieser schönen Stadt. Einheimische und Touristen entspannen in den charmanten Cafeterien und beobachten das Treiben.
Beim Überwintern sollten Sie außerdem die einzigartige Flora und Fauna von La Palma entdecken. Denn der eigentliche Schatz der ‚Grünen Insel‘ ist die unberührte Natur. Aktive Urlauber finden hier immer wieder attraktive Ziele für kurze und längere Wanderungen. Die Höhenunterschiede auf der kleinen vulkanischen Insel haben eine vielfältige Flora und Fauna hervorgebracht. Zwischen dem Streifen an der Küste und der höchsten Erhebung haben sich fünf Vegetationsetagen herausgebildet, in denen mehr als 800 Pflanzenarten prächtig gedeihen. Tierfreunde finden La Palma wegen der Reptilien und Vögel interessant, die für die Fauna dieser Insel charakteristisch sind.
Ferienunterkünfte zum La Palma Überwintern, in denen sich Langzeiturlauber zu Hause fühlen
Gäste, die auf La Palma den Winter verbringen wollen, können unter vielen attraktiven Angeboten wählen. Ob Wassersportler, Naturfreund oder Kulturliebhaber – jeder, der auf La Palma überwintert, hat seine Lieblingsregion. Besonders beliebt bei den deutschen Langzeiturlaubern sind Ferienhäuser, modern eingerichtete Ferienwohnungen oder landestypische Fincas in den schönsten Inselregionen.
Die Vorteile solcher individuellen Unterkünfte liegen auf der Hand: Der Gast ist völlig ungestört und kann sich in seinen vier Wänden ungestört bewegen und Ruhe finden. Die Vermieter haben an alles gedacht, damit sich die Gäste rundum wohl fühlen. Langzeitmieter können ihren gewohnten Lebensstil beibehalten und ihren Tagesablauf völlig frei gestalten. Frühstück auf der sonnigen Terrasse mit Ausblick auf eine wunderschöne Landschaft oder in Deutschland frösteln? Für Langzeiturlauber ist die Antwort klar.
Hallo
Suche etwas zum Überwintern auf den Kanarischen Inseln. Dezember und Januar. Ev. Finca zentral gelegen. 2 Personen.
Gruss
B. Stössel