Immer häufiger wird Weihnachten im Schnee gegen Weihnachten am Sandstrand unter Palmen getauscht. Ein besonders beliebtes Reiseziel sind die Kanarischen Inseln, wo es die Gäste vorrangig auf die Insel La Palma zieht. Ein Grund dafür ist, dass auch auf La Palma Weihnachten auf traditionelle Weise zelebriert wird, wenn auch etwas anders als beispielsweise in Deutschland.
Weihnachten auf La Palma verbringen – Feiertage in der Sonne genießen
Während sich in Deutschland schon Ende Oktober bzw. Anfang November die ersten weihnachtlichen Vorboten in Form von Weihnachtsdekoration und Lebkuchen in den Geschäften zeigt, muss man darauf auf La Palma etwas länger warten. In die Weihnachtszeit wird auf der Kanarischen Insel erst wenige Wochen vor dem Heiligen Fest gestartet. Dekoriert wird häufig erst kurz vor den Feiertagen. Das hat mehrere Gründe.
Auf La Palma will man die Lichtverschmutzung möglichst gering halten, da es auf der Insel ein Observatorium gibt. Aus diesem Grund gibt es sehr wenig festliche Beleuchtung an den Außenfassaden und in den Straßen, wodurch sich ein schöner Blick auf den Sternenhimmel eröffnet. Dafür strahlen tagsüber die roten Weihnachtssterne umso mehr. Was wir hierzulande nur als kleine Topfpflanze kennen, wird auf La Palma aufgrund des günstigen Klimas bis zu zwei Meter hoch. Die Weihnachtssterne sind auf La Palma nicht nur auf öffentlichen Plätzen eine beliebte Dekoration, sie finden sich auch in vielen privaten Gärten wieder. Neben vielen Weihnachtssternen finden Urlauber noch einiges an nicht beleuchteter Dekoration, denn auch auf La Palma wird gerne stimmungsvoll Weihnachten gefeiert.
Was auf La Palma an Weihnachten jedoch keinesfalls fehlen darf, sind Krippen. In liebevoller Handarbeit werden detaillierte Krippen angefertigt, wofür überwiegend Naturmaterialien verwendet werden. Wie man im alpenländischen Raum die Bauernkrippe findet, so dominieren auf La Palma Krippen im typischen Landschafts- und Baustil der Insel. Was jedoch anders ist, als in vielen europäischen Ländern ist, dass es am 24. Dezember meist keine Geschenke gibt. Übrigens feiern die Einheimischen nur selten am 24. Dezember den Heilig Abend: Zunehmend halten zwar Weihnachtsbäume Einzug in die Häuser von La Palma und gelegentlich ziehen für die Gäste Weihnachtsmänner durch die Orte – Geschenke gibt es jedoch erst am 6. Januar. Hier hält man sich an die biblische Erzählung, in der die Heiligen Drei Könige die Geschenke gebracht haben, die jedoch erst am 6. Januar ankamen.
Über die Weihnachtstage nach La Palma reisen
Wer dem tristen Wetter in Deutschland entfliehen möchte, ohne dabei auf ein traditionelles, wenn auch etwas anderes, Weihnachtsfest nicht verzichten will, für den ist die Kanareninsel La Palma das ideale Urlaubsziel. Einzig auf echten Schnee müssen die Gäste leider verzichten, denn auf den Kanaren herrschen immer moderate Frühlingstemperaturen.
Die Weihnachtszeit gilt auch auf La Palma als Nebensaison, weshalb nicht immer alle Hotels geöffnet sind. Das ist einer der Gründe, warum viele lieber auf Ferienwohnungen oder Ferienhäuser umsteigen. Daneben bieten Ferienhäuser und Fewos zahlreiche weitere Vorteile. Dazu gehört, dass die Gäste unabhängig sind und ihren Tagesablauf bzw. die Weihnachtsfeierlichkeiten nach ihren Vorstellungen gestalten können. Das bedeutet auch, dass sie schon am Heiligen Abend die Bescherung machen können.
Auf der Insel geht es während der Weihnachtszeit gelegentlich auch etwas temperamentvoller zu. Urlauber, die selbst frei entscheiden möchten, ob sie am Trubel der Veranstaltungen teilnehmen oder lieber die Feiertage entspannter genießen möchten, für die ist eine gemütliche etwas abseits gelegene Finca ideal im Vergleich zu den zentral gelegenen Hotels.