Isla de Lobos? Gibt es Ferienhäuser und Fincas für Urlaub auf der kleinsten Kanaren-Insel?

Isla de Lobos – Tipps für Ausflüge zur Robbeninsel

Die Isla de Lobos ist die besondere Nachbarin von Fuerteventura und Lanzarote. Doch was macht die Kanareninsel so besonders? Eine Besonderheit der Insel liegt darin, dass sie keine ständigen und dauerhaften Bewohner hat. Häufig werden wir gefragt, ob man seinen Urlaub in Fincas und Ferienhäusern auf Lobos verbringen kann. Mit Ausnahme von einigen Fischern, die hier ihre Wochenendhäuser haben und nur zu diesen Zeiten hier übernachten, ist die Insel jedoch komplett unbewohnt.

Wo liegt die Isla de Lobos (Robbeninsel)?

Seit dem Jahr 1982 ist die Insel unter Naturschutz gestellt. Die Verwaltung der Isla de Lobos findet von der un zwei Kilometer Entfernung liegenden Insel Fuerteventura aus statt. Seit dem Jahr 1987 zum Dünen-Park Corralejo gehörend, wurde die Insel im Jahr 1994 zum Naturpark Parque Natural del Islote de Lobos benannt.

Insgesamt finden sich auf der Insel rund 130 Pflanzenarten, die teilweise endemischer Art sind. Dabei ist die Isla de Lobos dahingehend unterteilt, dass sie über einen Teilbereich verfügt, zu dem die Allgemeinheit einen Zugang hat sowie einen anderen als Reservat ausgewiesenen Teilbereich, den Gäste zum Natur- und Vogelschutz nicht betreten dürfen. Auch als Vogelschutzgebiet ist die Insel bekannt.

Die Insel selbst ist – wie auch die Nachbarinseln – durch Vulkanismus entstanden und besteht seit rund 6.000 bis 8.000 Jahren. Durch den Anstieg des Meeresspiegels innerhalb der Zeit erfolgte eine Trennung von der Insel Fuerteventura, denn ansonsten sind die Entstehungsgeschichten der Isla de Lobos, Fuerteventura sowie Lanzarote sehr eng verknüpft.

Forscher vermuten in der Antike einen römischen Stützpunkt auf Isla de Lobos. Diese Rückschlüsse ziehen sie aus Ausgrabungen, die im Jahr 2012 auf der Insel erfolgten. Historisch ist die Insel ab 1402 erwähnt, denn der normannische Seefahrer namens Jean de Béthencourt eroberte in diesem Jahr Lanzarote und wollte in diesem Zusammenhang von der Versorgungsbasis Isla de Lobos aus auch Fuerteventura einnehmen. Diese Versuche endeten schließlich im Jahr 1405 erfolgreich.

Ihren Namen hat die Insel von den Mönchsrobben, die auch als Lobos Marinos bezeichnet werden, und die der Insel im 15. Jahrhundert den bis heute aktuellen Namen gaben. Im Spanischen heißt Lobo „Wolf“ und da die seinerzeitigen Entdecker die Robben auch als Seewölfe bezeichneten, ergab sich der Name. Inzwischen sind die Robben allerdings ausgerottet, da sie seinerzeit den Seefahrern zur Versorgung mit Fell, Fett und Fleisch dienten.

Gelegen ist die Insel in direkter Nachbarschaft zu Fuerteventura mit nur rund zwei Kilometern Entfernung. Gemeinsam mit Lanzarote und eben Fuerteventura liegt die Insel in der Meerenge namens La Bocayna. Isla de Lobos hat nur eine Fläche von 4,58 km² und somit lediglich einen Anteil von 0,06 Prozent an der Gesamtfläche aller Kanarischen Inseln.

Wie gelangt man mit der Fähre nach Isla de Lobos?

Der Weg zur Insel erfolgt mit Personenfähren, die von Corralejo aus zum betonierten Anleger El Muelle auf der Insel fahren. Die Insel ist somit das ideale Ausflugszeil, wenn Sie ein Ferienhaus auf Fuerteventura gemietet haben.

Doch auch wenn Sie einen Urlaub in einem Ferienhaus auf Lanzarote verbringen, ist die Insel ein geeignetes Ausflugziel. Dazu fahren Sie einfach mit der Fähre von Playa Blanca im Süden von Lanzarote nach Corralejo auf Fuerteventura. Die Glasbodenboote nach Lobos legen direkt neben dem Fähranleger ab.

Kann man auf Isla de Lobos übernachten?

Grundsätzlich verfügt die Insel über keine Hotels oder Pensionen, die für Gäste eine Übernachtungsmöglichkeit anbieten. Lediglich die Wochenendhäuser der Fischer stehen auf der Insel und können – sofern der entsprechende Eigentümer damit einverstanden ist – eventuell zur Übernachtung genutzt werden. Üblicherweise steht die Isla de Lobos aber nur für Tagesgäste zur Verfügung, die am Abend mit der Fähre nach ihrem Aufenthalt die Insel wieder verlassen.

Restaurationen auf Isla de Lobos

Die unbewohnte Insel verfügt tatsächlich über zwei Restaurants, die nahe am Anleger für die Tagesgäste zum späten Nachmittag hin geöffnet sind. Falls Sie hier essen möchten, müssen Sie jedoch zuvor einen Tisch reservieren.

Unternehmungen auf der Insel

Tagesgäste erreichen viele Wanderziele, was neben dem Leuchtturm Faro de Martiño auch der ehemalige Vulkan Montaña La Caldera ist sowie die vielen Badebuchten sind, die zum Sonnen, Baden und Entspannen einladen.

Leave a Reply

WEITER