Wassertemperatur Kanaren

Wie ist die Wassertemperatur auf den Kanaren?

Die kanarischen Inseln vor der Nordküste Afrikas sind das ganze Jahr über gefragte Urlaubsziele. Das liegt nicht nur an den unterschiedlichen Vegetationen, dem guten Essen oder den über 300 Sonnentagen auf den Inseln. Die Beliebtheit der Inselkette im Atlantischen Ozean hat nicht zuletzt auch mit den vergleichsweise ganzjährigen angenehmen Wassertemperaturen auf den Kanaren zu tun.

Wassertemperatur auf den Kanaren – Baden auch im Winter

Die Wassertemperaturen des Atlantiks um die Kanaren erreichen zwar nicht das Niveau des Mittelmeeres im Sommer, allerdings fallen diese im Winter auch nicht so stark ab. Von November an sinken die Temperaturen des Atlantiks auf ungefähr 18 °C im Februar ab, wobei sich Touristen selbst zur Weihnachtszeit noch über eine Wassertemperatur auf den Kanaren von ca. 20 Grad freuen können. Im Mai steigen die Wassertemperaturen auf den Kanaren auf ca. 18 – 20 °C. In den Sommermonaten Juni, Juli und August kann man durchschnittliche Temperaturen von 20 – 22 °C erwarten. Am wärmsten ist das Meer allerdings in den frühen Herbstmonaten September und Oktober mit einer angenehmen Durchschnittstemperatur von 23 Grad. Zwar macht ausgedehntes Baden im Meer von Juli bis Oktober auf den Kanaren am meisten Spaß, jedoch übersteigt die Wassertemperatur auf den Kanaren selbst in den Wintermonaten meist die Höchsttemperaturen der Nordsee im Sommer.

Welche Kanaren-Insel hat die wärmsten Wassertemperaturen?

Jede Kanareninsel hat ihre ganz individuellen Reize. So unterschiedlich wie die Inseln, sind auch die Wassertemperaturen in dem kanarischen Archipel:

  • Teneriffa ist von den sieben Inseln die größte und auch bevölkerungsreichste der Kanaren. Die Wasserdurchschnittstemperatur beträgt 20,1 °C und variiert das Jahr über von 18 – 23°C.
  • Die lebhafte Insel Gran Canaria zieht Touristen ebenfalls mit einer Wasserdurchschnittstemperatur von 20,1 °C an. Von den wenig bewachsenen Strand- und Küstengebieten kann man innerhalb kürzester Zeit in eine grüne Inselmitte oder auch zu einer wüstenähnlichen Landschaft in der Nähe von Las Palmas gelangen.
  • Fuerteventura ist landschaftlich gesehen zwar eine etwas karge Insel, durch die Küstenwinde aber umso beliebter bei Surfern. Die Wasserdurchschnittstemperatur liegt dabei um 19,5 °C. Die schwarzen Vulkanstrände, Kamelsafaris und eindrucksvolle Shows der Surfer luden im Jahr 2017 2,32 Millionen Besucher ein.
  • Die Durchschnittswassertemperatur liegt auf Lanzarote bei 19,3 °C und ist somit die kälteste der kanarischen Inseln. Im Winter liegen die Tiefsttemperaturen des Atlantiks zwar bei 17 °C, bei Sonnenschein und warmen Lufttemperaturen lockt das Meer allerdings trotzdem Strandgäste an.
  • Im Vergleich zu den anderen kanarischen Inseln steht die Vegetation auf La Gomera im Vordergrund. Der Nationalpark Garajonay und die wilde Natur locken viele Wanderer an. Weniger häufig sind auf der Insel jedoch Badegäste anzutreffen, da hier steile Küsten und nur kleine Strände das Bild prägen, obwohl die Wasserdurchschnittstemperatur bei 20,2 °C liegt.
  • Auf La Palma kann man sich mit 20,3 °C über die wärmste Wasserdurchschnittstemperatur freuen. Die Lufttemperatur beträgt dabei ca. 17 °C, sodass es das gesamte Jahr über angenehm mild ist. Prozentual gesehen hat die Gästezahl auf La Palma den höchsten Zuwachs von allen spanischen Inseln in den letzten zwei Jahren erfahren.
  • El Hierro ist die kleinste der kanarischen Inseln und gut für Individualtouristen geeignet, da sie für den Massentourismus zu schwierig zu erreichen ist. Die UNESCO ernannte die Insel 2014 aufgrund der hohen geologischen Aktivitäten zum Geopark. El Hierro ist reich an unterschiedlicher Flora und Fauna und bietet an den wenigen Stränden die Möglichkeit zu wunderschönen Tauchgängen. Die durchschnittliche Wassertemperatur liegt dabei um 20,1 °C.

Die Kanaren haben das milde Klima und die angenehmen Temperaturen des Atlantiks gemeinsam. Trotzdem unterscheiden sich die Inseln in ihrer Landschaft und Lebendigkeit teils stark und für jeden wird daher die passende Urlaubsinsel dabei sein.

Leave a Reply

WEITER