Welche Kanaren-Insel ist am schönsten?

Welche Kanaren-Insel ist die Schönste?

Die Kanarischen Inseln bieten Urlaubsmöglichkeiten für jeden Geschmack. Häufig fragen uns Gäste, welche Kanaren-Insel die schönste ist. Doch zuerst wollen wir noch einmal zusammenfassen, welche Kanarischen Inseln es gibt.

Kanaren – Welche Insel ist die Schönste?

Die Kanarischen Inseln, im Spanischen als Islas Canarias bezeichnet, oder in der Kurzform auch Kanaren genannt, sind eine Inselgruppe, die politische Zugehörigkeit zu Spanien haben, geographisch aber bereits zu Afrika gehören. Gelegen sind die Kanarischen Inseln im östlichen Zenralatlantik. Die Kanaren teilen sich ingesamt auf sieben Inseln auf. Im Hinblick auf die Bewohneranzahl abfallend sind das die

  • Insel Teneriffa, die rund 889.000 Einwohner hat.
  • Nachfolgend hat Gran Canaria 848.000 Einwohner.
  • Lanzarote kann 143.000 Einwohner zählen.
  • Auf der Insel Fuerteventura leben rund 107.000 Einwohner.
  • La Palma wird von rund 82.000 Einwohnern bewohnt.
  • Auf La Gomera wohnen noch etwa 21.000 Bewohner
  • Hinsichtlich der Bewohnerzahlen ist El Hierro mit knapp 11.000 Einwohnern die kleinste der Kanarischen Inseln.

Welche Besonderheiten weisen die einzelnen Kanarischen Inseln auf?

Teneriffa

Die Vielfalt von Flora und Fauna ist eine der Besonderheiten, der die Insel Teneriffa auszeichnet. Hinzu kommt, dass auch der Naturschutz hier trotz intensivem Tourismus sehr ernsthaft betrieben wird. An Tier- und Pflanzenvielfalt interessierte Urlauber finden hier ein perfekte Urlaubsziel.

Fuerteventura

Als die älteste der Kanarischen Inseln kann Fuerteventura auf eine Vergangenheit von über 20 Millionen Jahren zurück blicken. Mit ganzjährig milden Klima hat die Insel sich den Beinamen als „Insel des ewigen Frühlings“ geschaffen. Mit dem Pico de la Zarza mit einer Höhe von 807 Metern hat die Insel auch für kletterfreudige Urlauber etwas zu bieten.

Gran Canaria

Die drittgrößte der Kanarischen Inseln, Gran Canaria, ist perfekt für Urlauber geeignet, die touristische Urlaubsunterhaltung, Strandleben und Wassersport schätzen. Die Insel weist eine Küstenlänge von insgesamt 236 Kilometern auf und hier lässt sich für jeden Geschmack der richtige Strandabschnitt finden.

Lanzarote

Diese Insel hat eine Besonderheit, die darin liegt, dass sie nur in einer Entfernung von 140 Kilometern zu Marokko liegt, dagegen eine Entfernung von mehr als 1.000 Kilometern zum Spanischen Festland hat, zu dem sie eigentlich gehört. Im Jahr 1993 wurde die schöne Insel Lanzarote von der UNESCO zum Biosphärenreservat ernannt.

La Palma

Diese Insel La Palma ist vom Massentourismus verschont geblieben und Urlauber finden hier noch viele Orte, die sich ihren ursprünglichen Charakter erhalten haben. Als geologisch jüngste der Kanarischen Inseln sind hier viele Krater und Lavaströme erkennbar. Dazu hat La Palma eine 40prozentige Waldbedeckung. Das hat ihr auch den Beinamen als Isla Verde, die Gründe Insel, eingebracht.

La Gomera

Diese Insel La Gomera hat noch eine weitere Entfernung zum Spanischen Festland, nämlich 1.300 Kilometer, und ist nur noch 300 Kilometer von der Marokkanischen Küste entfernt. Das beeinflusst das Klima auf der Insel wesentlich und ein ganzjähriger Urlaub ist hier problemlos möglich. Mit dem höchsten Berg, dem Garajonay mit einer Höhe von 1.487 Metern, was für Kletterer ideale Bedingungen liefert. Der vulkanische Ursprung auf der Insel lässt sich noch deutlich am gelblichen und rötlichen Aschentuff erkennen. Durch die Höhenunterschiede auf der Insel sind verschiedene Vegetationszonen gegeben, was für faunainteressierte Urlauber sehr spannend sein kann.

El Hierro

Die kleinste der Kanarischen Inseln hat eine Vergangenheit von etwa 1,12 Millionen Jahren und durch die UNESCO als Vulkaninsel die Auszeichnung als Geopark erhalten. Klein, überschaubar und ursprünglich bietet El Hierro Urlaubsmöglichkeiten abseits des Massentourismus.

Vergleich: Welche ist die schönste der Kanarischen Inseln?

Das Schöne an den Kanaren ist, dass es keine objektiv wirklich schönste Insel gibt. Angenehm ist, dass auf allen Inseln bedingt durch die Nähe zu Afrika auch im deutschen Winter ein Urlaub möglich ist, in dem je nach Jahreszeit heiße oder zumindest sehr milde Bedingungen herrschen. Dazu kann auf den Inseln jeder Urlauber nach persönlichem Geschmack glücklich werden. Vom touristischen Ziel, auf dem Feiern und Nachtleben möglich ist, wie beispielsweise auf Gran Canaria, bis hin zu einem idyllischen und in ursprünglichem Umfeld, fernab vom Massentourismus wie auf La Palma und den kleineren inseln, findet hier jeder Urlauber sein Traumziel.

Leave a Reply

WEITER