Urlaub auf den Kanaren im Januar

Wer das neue Jahr in einem milden Klima beginnen möchte, sollte eine Reise im Januar zu den Kanaren buchen. Dort werden Touristen im ewigen Frühling mit bis zu sechs Sonnenstunden täglich begrüßt.

Kanaren im Januar genießen

Das Wetter präsentiert sich im Januar auf allen Inseln der Kanaren mit frühlingshaften Temperaturen zwischen 19 und 21 Grad. In der Nacht kühlen sich die Temperaturen auf 15 bis 12 Grad ab. In den Höhenlagen, insbesondere auf den Berggipfeln ist sogar Frost möglich. An besonders kühlen Tagen sind die Berge, z.B. der Teide auf Teneriffa, auch mit Schnee bedeckt. Der Januar auf den Kanaren gehört generell zu den feuchteren und vor allem regenreichen Monaten des Jahres. Dies macht sich vor allem in den nördlichen Regionen der Urlaubsinseln bemerkbar. Auf La Palma werden die meisten Regentage gezählt. Auf der Insel El Hierro ist es dagegen am trockensten. Im Januar liegen die Wassertemperaturen bei circa 18 Grad und auch der Wind ist in der Urlaubsregion ein Thema. Besonders windig ist es auf den flachen Inseln Lanzarote und Fuerteventura.

Pauschalreisen & Lastminute auf die Kanarischen Inseln im Januar

Wer im Januar eine Pauschalreise auf die Kanarischen Inseln buchen möchte, wird im Netz schnell fündig werden. Dort werden zahlreiche Stornos und Last-Minute-Angebote offeriert. Die Angebote im Januar sind besonders günstig, da dieser Monat außerhalb der Saison liegt. Der Jahresanfang auf den Kanaren ist somit ein Schnäppchen-Paradies für alle Sparfüchse.

Im Gegensatz zu Deutschland beginnen die Kanaren bereits im Januar damit, sich in ein grünes Frühlingskleid zu hüllen. In der Mitte des Monats kann auf der einen oder anderen Kanaren-Insel schon eine zauberhafte Mandelblüte bewundert werden. Für dieses Spektakel werden extra Touristen-Führungen angeboten. Der Januar eignet sich als Kanaren-Reisezeit vor allem für Aktivurlauber und Naturentdecker. Dann bieten die Inseln ein angenehmes Reisewetter, welches auch für Bergtouren geeignet ist. Die passende Kleidung vorausgesetzt. Getreu dem Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung.

Badeurlaub im Januar auf den Kanaren

Auch im Januar herrscht herrliches Badewetter auf den Kanaren, auch wenn die Badegäste sich vielleicht ein wenig einschränken müssen. Denn bei einer Wassertemperatur von 17 bis 19 Grad wagen sich nur die Mutigen in den Atlantik. Alternativ bieten die meisten Hotels und Ferienhäuser selbstverständlich beheizte Pools zum Baden an. Die Einheimischen pflegen am 1. Januar einen Brauch: An diesem Tag geht es ins Meer zum Anbaden. An der Playa de Las Canteras, einem weitläufigen Strand auf Gran Canaria findet jedes Jahr im Januar das große Neujahrsschwimmen statt.

Aktivitäten im Januar auf den Kanaren

Wanderfreunde kommen im Januar auf den Kanaren ebenfalls auf ihre Kosten. Denn in den nördlichen Teilen der Inselgruppe erblüht eine grüne Landschaft, welche die perfekte Fotokulisse darstellt. Hier können Wanderer bei angenehmen Temperaturen die imposanten Felsküsten erkunden. Dabei sollte jedoch auf festes Schuhwerk, wärmende Kleidung und Regenjacke geachtet werden. Aber auch Surfprofis finden sich im Januar zahlreich auf den Kanaren ein. Dabei werden Kenntnisse erweitert und die Vorbereitungen für Meisterschaften getroffen. Die speziellen Surfspots ermöglichen allen Wellenreitern die idealen Verhältnisse in Form von spektakulären Wellen. Die Kanaren sind aber auch ein sehr beliebtes Tauchziel. Im Januar haben nicht nur Profis, sondern auch Anfänger die Möglichkeit, die facettenreiche Unterwasserwelt zu erkunden. Im Gegensatz zu den gut besuchten Sommermonaten, können im Januar kleine Gruppen gebildet werden, sodass ausgedehntere Tauchgänge realisiert werden können.

In den Monaten Januar und Februar finden sich auch viele Urlauber auf Kreuzfahrtschiffen ein, um die Inselgruppe zu erkunden. Die meisten Kreuzfahrt-Anbieter halten in diesen Monaten spannende Angebote für die Passagiere bereit. Auf den Ein- bis mehrwöchigen Kreuzfahrten können Urlauber sowohl einen ruhigen, als auch einen turbulenten Seegang erleben.

WEITER