Teneriffa war, im Vergleich zu den anderen Kanaren-Inseln, schon relativ früh in der Presse wegen der Corona-Krise. Ein Hotel auf Teneriffa (Costa Adeje) war unter Quarantäne, da ein Italiener positiv auf den Corona-Virus getestet wurde. Es gibt seit dem 14.3.20 eine Ausgangssperre, die ganz Spanien betrifft. Diese wird bis mindestens 8.5.20 festgesetzt. Doch wie ist die aktuelle Lage bzgl. des Corona-Virus auf Teneriffa?
Corona-Virus auf Teneriffa: Infos über Ausgangsbeschränkungen
Ab dem 2.5.20 gelten auf Teneriffa neue Ausgangsregeln, die etwas gelockert wurden. Daher sind die Straßen in den Morgenstunden voller, denn die neuen Regeln regen die Menschen zum frühen Aufstehen an. Ab Samstag, 2.5.20, dürfen also Spaziergänge wieder stattfinden. Sport im Freien ist ebenfalls erlaubt. Dazu zählt Joggen und Radfahren, allerdings muss es innerhalb des Wohnortes (der Kommune) stattfinden. Nur im Umkreis von einem Kilometer darf man alleine oder zu zweit, mit einer Person, die im gleichen Haushalt lebt, spazieren gehen oder joggen bzw. radfahren. Arbeiten in Gärten (Schrebergärten, Gemeinschaftsgärten) dürfen alleine stattfinden, wenn sich der Garten innerhalb einer Kommune befindet.
Des Weiteren, wenn die Kommune mehr als 5000 Einwohner hat, gelten gewisse Alters- und Zeitbeschränkungen für die Ausgangsregeln. So darf man beispielsweise von 6 bis 10 Uhr als Jugendlicher über 14 Jahren oder als Erwachsener individuellen Sport treiben oder mit einer weiteren Person, die im gleichen Haushalt leben muss, spazieren gehen. Von 7 bis 12 Uhr haben Senioren ab 70 Jahren und hilfsbedürftige Menschen, die jünger als 70 Jahre sind, Ausgang. Von 12 bis 19 Uhr dürfen Kinder bis 14 Jahre in Begleitung mit einem Erwachsenen raus. Ab 11. Mai soll es neue Lockerungsregeln geben.
Übrigens: Hier finden Sie unsere Ferienhäuser auf Teneriffa zur Miete von privaten Anbietern!
COVID-19 auf Teneriffa: Was ist geschlossen? Was ist geöffnet?
Aktuell sind unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln folgende Läden während der Covid-19-Krise auf Teneriffa geöffnet:
- Essenslieferungen (Restaurants, Pizzerien) zur Abholung von Essen
- Fitness-Studios, wenn das Training individuell ist
- Friseure unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln
- Lebensmittelläden
- Getränkeläden
- Apotheken
- Läden für Hygieneartikel
- Optiker, Medizintechniker, Orthopädietechniker
- Tankstellen
- Tabakhändler
- Tiernahrungsbereich
- Telekommunikationsgeschäfte
- Wäschereien etc.
Geschlossen sind aufgrund des Corona-Virus auf Teneriffa noch immer folgende Einrichtungen:
- Restaurants
- Gewerbeeinrichtungen
- Diskotheken
- Museen
- Andere Freizeiteinrichtungen
- Kinos
Corona-Krise: Darf man nach Teneriffa reisen?
Derzeit wird vom Auswärtigen Amt empfohlen, dass niemand nach Teneriffa reisen soll. Diese Regelung gilt bis zum 14. Juni 2020.
Gibt es noch Flüge nach Teneriffa?
Die Flüge von und nach Teneriffa gehen derzeit ausschließlich von (bzw. nach) Frankfurt. Die Condor-Webseite zeigt an, dass von 23.3.20 bis 28.4.20 die Flüge auch nur noch von Montag bis Freitag stattfinden. Bis zum 28.4.20 können alle, die bei Condor gebucht haben, auch kostenfrei umbuchen. TUI Fly hat ab Anfang Mai wieder Flüge angeboten, diese wurden jedoch wieder gestrichen. Bis zum 15.4.20 ruht der Flugverkehr von TUI Fly. Rückholflüge vom Auswärtigen Amt haben bereits stattgefunden. Das waren 17 Sonderflüge.
Da wegen des Corona-Virus von einer Reise nach Teneriffa abgeraten wird, sind ansonsten keine Flüge derzeit angesagt. Die Flughäfen in Spanien haben zwar geöffnet, doch der internationale Flugverkehr findet nur sehr stark eingeschränkt statt. Das spanische Fluthafenbetreiberunternehmen AFN hat auf seiner Webseite alle Informationen bezüglich Teneriffa veröffentlicht.
Wie viele Corona-Fälle, Tote und Genesene gibt es auf Teneriffa (aktuelle Zahlen)?
Nach Stand 2.5.20 gibt es 1414 Erkrankte an COVID-19. Das entspricht 0,154 Prozent der Bevölkerung (917 841). Es gibt des Weiteren 96 Tote wegen Corona auf Teneriffa und 675 Menschen gelten als genesen. Auf dem Messegelände in Teneriffa wurde ein Krankenhaus mit 220 Betten eingerichtet.