La Palma ist eine der kleineren Kanarischen Insel. Die „Isla Bonita“ liegt im äußersten Nordwesten der Inselgruppe. Mit weniger als 85.000 Einwohnern gilt das Eiland als beliebtes Urlaubsziel für Reisende, die auf der Suche nach Ruhe und Erholung sowie unberührten Landschaften sind. Vor allem Wanderer und Naturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten und genießen zugleich den ewigen Frühling. La Palma ist zudem perfekt für einen Urlaub mit Hunden geeignet, die die aufregenden Nationalparks erkunden oder an den Stränden der Insel spielen können.
Übrigens: Sie suchen eine hundefreundliche Ferienwohnung oder Ferienhaus auf La Palma? Sprechen Sie uns an! Gerne suchen wir für Sie eine Unterkunft für Ihren La Palma-Urlaub mit Hund aus! Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!
Oder stöbern Sie selbst: Hier geht es direkt zu unseren Ferienhäusern und FeWos auf La Palma!
Anreise nach La Palma mit Hund
Direktflüge nach La Palma werden von den größten deutschen Flughäfen das gesamte Jahr über angeboten. Die Anreise durch die Luft dauert etwa 4 Stunden, wobei alternativ auch Routen mit einem Zwischenstopp in Madrid möglich sind, welche dementsprechend einige Stunden länger sind. Bei vielen Airlines fliegen kleinere Hunde, die zusammen mit der Transportbox weniger als 8 Kilogramm wiegen, problemlos im Handgepäck mit. Größere Tiere verbringen den Flug hingegen im beheizten Frachtraum des Flugzeugs. Selbstverständlich werden auch Ausnahmen für Begleithunde gemacht. In jedem Fall sollten die Urlauber das Haustier, unabhängig von der Größe, bereits im Vorfeld bei der Fluggesellschaft anmelden, da oftmals auch zusätzliche Kosten in Form eines Tickets für den Hund anfallen.
Beliebte Hundestrände auf La Palma
Die malerischen Landschaften laden zu ausgedehnten Spaziergängen mit Hunden auf La Palma ein. Jedoch müssen die Vierbeiner nicht nur in den Naturschutzgebieten stets angeleint sein. An einigen Stränden auf La Palma sind Hunde ebenfalls willkommen. Die Besitzer sollten dabei ein ziviles Verhalten an den Tag legen und hinter ihren Lieblingen aufräumen. Doch ansonsten dürfen sich die Vierbeiner auf unvergessliche Tage am Strand freuen. Vor allem der Playa de Los Guirres und der große Strand von Tazacorte gelten als beliebte Hundestrände auf La Palma.
Klimatische Bedingungen auf La Palma
Die Kanareninseln gelten als Orte des ewigen Frühlings und La Palma ist hier keine Ausnahme. Das gesamte Jahr über klettert das Thermometer auf über 20°C und die Sonne scheint zwischen 5 und 10 Stunden täglich. In den Sommermonaten Juli, August und September sind sogar Höchstwerte von 27°C möglich, sodass die Bedingungen perfekt zum Baden im Atlantik geeignet sind. Hunde und Besitzer können sich beim Schwimmen im 20°C warmen Ozean ideal abkühlen.
La Palma mit Hunden: Landschaftliche und kulturelle Sehenswürdigkeiten kennenlernen
Neben den Sand- und Vulkanstränden bietet La Palma noch zahlreiche weitere Highlights, wie etwa den Nationalpark Caldera de Taburiente im Herzen der Insel. Über bestens ausgeschilderte Wanderwege entdecken die Reisenden zusammen mit dem Hund die beeindruckenden Bergwelten und genießen bei den Zwischenstopps immer wieder atemberaubende Aussichten. Der Roque de los Muchachos ist mit seinen 2.426 Metern der höchste Punkt auf La Palma und ein beliebtes Ziel für Wanderer. Empfehlenswert sind außerdem Tagestouren zum Wasserfall von Los Tilos sowie Spaziergänge durch die Inselhauptstadt Santa Cruz de La Palma. Vor allem die Fußgängerstraße Calle O’Daly mit den vielen kleinen Boutiquen ist einen Besuch wert.
Hundefreundliche Ferienhäuser und Ferienwohnungen für Urlaub auf La Palma mieten
Wer mit dem liebsten Vierbeiner nach La Palma reisen möchte, sollte bereits frühzeitig mit der Suche nach der perfekten Bleibe beginnen. Vor allem Ferienhäuser und Ferienwohnungen kommen für einen Aufenthalt mit Hund in Frage. Sie bieten nicht nur ausreichend Platz für alle zwei- und vierbeinigen Gäste, sondern sind meist auch vollwertig ausgestattet, sodass selbst längere Aufenthalte ohne Probleme möglich sind. Am besten informiert man den Vermieter bereits im Vorfeld über die Reisebegleitung, damit Vorkehrungen für den Hund getroffen werden können.