Teneriffa ist weit mehr als nur eine Insel im Atlantik: Sie ist voller Farben, Lichter und traditionellen Ereignissen wie die Semana Santa (heilige. Woche). Die Woche beginnt an Domingo de Ramos (Palmsonntag) und endet nach Triduum Sacrum (hl. drei Tage) an Ostern. Die Tinerfeños, wie die Inselbewohner genannt werden, sind sehr gläubig und für sie ist das Fest der Höhepunkt aller religiösen Feiern.
Unser Tipp: Sie möchten ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung über Ostern auf Teneriffa mieten? Bitte rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail! Oder stöbern Sie einfach durch unsere große Auswahl an Unterkünften auf Teneriffa!
Ostern auf Teneriffa: Warme Meeresbrise in der Karwoche
Obwohl Teneriffa näher an der afrikanischen Westküste liegt als am Mutterland Spanien, ist es spanisches Staatsgebiet. Die Reise an Ostern ist deshalb auch für Kurzentschlossene jederzeit möglich. Mit dem Personalausweis können Bürger aller EU-Staaten einreisen und das Osterfest live erleben. Das Klima ist ein besonderer Anreiz für deutsche Urlauber, die Feiertage auf der kanarischen Insel zu verbringen. Im April sind es tagsüber rund 23 Grad, während die Meerestemperatur gut 20 Grad erreicht. Bei mindestens acht Sonnenstunden am Tag bleibt zu Ostern auf Teneriffa genug Zeit für einen ausgiebigen Ausflug zum Strand.
Einige Strände sind grau-schwarz, was am Vulkangestein liegt. Der größte Vulkan Europas liegt auf Teneriffa und ist rund 3715 Meter hoch. Der Pico del Teide ist heute inaktiv, weshalb sich das Gebiet optimal für Wanderausflüge im Osterurlaub eignet. So lässt sich die Vulkanlandschaft aus nächster Nähe erkunden, gerne auch mit Bergführern, die alte Geschichten und interessante Fakten zur Entstehung der Insel erzählen. Gästen wird empfohlen, sich für den Aufstieg warm anzuziehen, denn trotz den mediterranen Temperaturen am Meer wird es in der Höhe ziemlich schnell frisch. Zeitweise liegt an einigen Stellen auf dem Pico del Teide über Ostern Schnee und Eis.
Teneriffa Osterurlaub: Procesión de la Burrita
Jesus ritt auf einem Esel nach Jerusalem. Die Prozession wird auch auf Teneriffa an Ostern gefeiert. Genauer in La Laguna. Die Bewohner des Ortes organisieren jedes Jahr die Procesión de la Burrita und stellen den Ritt von Jesus traditionell nach. Es ist nur eine der wichtigsten Prozessionen auf der Insel. Auch in Güímar und La Orotava finden besondere Feste mit farbenfrohen Kostümen und Gesängen statt. Die gesamte Insel nimmt an einem der Feste mit der ganzen Familie teil, denn die Familie ist der wichtigste soziale Kreis auf Teneriffa. Die Menschen sind sehr zugänglich und freuen sich auf Reisende aus fernen Ländern, die die Zeremonien miterleben möchten.
Ein Fest, welches sich niemand entgehen lassen sollte, findet an Palmsonntag statt. An diesem Tag werden Palmwedel und Blumen geweiht. Anschließend hängen sich die Tinerfeños die Palmwedel und Blumengestecke an die Wände Ihres Hauses. Sie sollen böse Geister vertreiben und die Bewohner der Häuser schützen. Außerdem wird die Tradition an dem Tag etwas Neues anzuziehen, es reicht ein Paar Socken, gepflegt. Das bringt nach einer Legende Glück.
Ferienhäuser und Ferienwohnung über Ostern auf Teneriffa mieten
Für einen Osterurlaub auf Teneriffa eignen sich besonders Fincas und Ferienhäuser sowie Apartments für einen Aufenthalt. Viele Hotels haben noch geschlossen und liegen eng an eng in den Stadtzentren. Die Ferienhäuser hingegen bieten mehr Freiraum in der Urlaubsgestaltung. Es gibt keine festen Essenszeiten, dafür eine moderne Küche mit Gasherd zum Kochen. Viele Zutaten finden Gäste auf den Märkten in den Ortschaften und können dabei selbst die kulinarischen Köstlichkeiten entdecken.
Nach dem Fest tut die Ruhe der Insel sehr gut und sorgt für Entspannung. In einem Ferienhaus etwas abseits des Tourismus ist das möglich. Ein Blick von der Terrasse auf die Weite der Hügellandschaft oder auf das Meer hinterlassen bleibende Eindrücke für das gesamte Leben.